Zweiter Arbeitseinsatz in der Kleintieranlage – gemeinsam geht's besser!

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, fand der zweite Arbeitseinsatz in unserer Kleintieranlage statt – und was für einer! Mit viel Engagement und Teamgeist packten zwei Gruppen tatkräftig an:

Die erste Gruppe widmete sich den Sträuchern rund um den Entenweiher. Mit Schere, Säge und jeder Menge Einsatz wurden die Büsche fachgerecht zurückgeschnitten, das Schnittgut ordentlich zusammengeräumt und die gesamte Fläche sauber hinterlassen – ein echter Kraftakt mit sichtbarem Ergebnis!

Parallel dazu war die zweite Gruppe bei der Vogelvoliere im Einsatz. Dort wurde ein zusätzliches Netz fachmännisch montiert, um den gefiederten Bewohnern noch mehr Schutz und Sicherheit zu bieten.

Einmal mehr zeigte sich: Gemeinsam erreicht man mehr! Der Teamgeist war spürbar, die Stimmung hervorragend – und als Lohn für die Mühen gab es zum Abschluss erfrischende Getränke und feines Essen in geselliger Runde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitangepackt haben – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Spannung und Spass – Bowling-Abend des KTZV Sursee

Am Freitagabend, dem 27. Juni 2025, traf sich eine kleine, aber feine Gruppe von Mitgliedern des Kleintierzüchtervereins Sursee zu einem geselligen Bowling-Abend. Was zunächst als entspannter Ausflug begann, entwickelte sich rasch zu einem mitreissenden Wettkampf, bei dem jeder Wurf zählte und um jeden Punkt hart gekämpft wurde. Mit viel Begeisterung und einer Portion Ehrgeiz versuchten die Teilnehmenden herauszufinden, welche Bowlingkugel am besten in der Hand liegt und mit welcher Technik man das Zentrum der Bahn möglichst präzise anpeilt – natürlich mit dem Ziel, alle zehn Pins mit einem einzigen Wurf zu Fall zu bringen. Dabei wurde gelacht, getüftelt und gegenseitig motiviert.

Zwischen den Würfen blieb genügend Zeit für spannende Gespräche – nicht nur über das Bowling, sondern selbstverständlich auch über das gemeinsame Hobby: die Kleintierzucht. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, Tipps weitergegeben und die Vorfreude auf kommende Vereinsaktivitäten geteilt.

 

Der Abend war ein voller Erfolg – eine gelungene Mischung aus sportlicher Aktivität, geselligem Beisammensein und vereinsinternem Austausch. Am Ende stand weniger das Ergebnis im Vordergrund als vielmehr der Spass an der gemeinsamen Zeit.

Gemütlicher Grillabend des KTZV Sursee

Am Freitag, 20. Juni 2025, trafen sich alle Mitglieder des KTZV Sursee, die in der Ausstellungssaison 2024/2025 ihre Tiere an Ausstellungen präsentierten, zu einem gemütlichen Grillabend in der Kleintieranlage Sursee. In entspannter Atmosphäre wurden die erreichten Ausstellungsresultate besprochen und angeregt über die gemachten Erfahrungen diskutiert. Die Freude über die erzielten Erfolge war gross, und alle blicken zuversichtlich in die Zukunft. Man hofft, dass der Nachwuchs, der zurzeit in den Stallungen heranwächst, auch in der kommenden Ausstellungssaison wieder neue Erfolge mit sich bringen wird.

Herzliche Gratulation an Heiri Fallegger

Mit grosser Freude und Stolz gratulieren wir unserem Geflügelobmann Heiri Fallegger zur Ernennung als Ehrenmitglied von Rassegeflügel Schweiz anlässlich der Delegiertenversammlung vom Samstag, 14. Juni 2025 in Volketswil.

Diese verdiente Auszeichnung würdigt sein langjähriges und unermüdliches Engagement zum Wohle der Kleintierzucht – insbesondere in der Geflügelhaltung und -zucht. Heiris Einsatz, seine Fachkompetenz und seine Leidenschaft haben die Geflügelszene weit über unsere Vereinsgrenzen hinaus nachhaltig geprägt.

Die Mitglieder des Kleintierzüchtervereins Sursee gratulieren dir, lieber Heiri, von Herzen zu dieser besonderen Ehre und danken dir für alles, was du für unser gemeinsames Hobby geleistet hast und weiterhin leistest.

Bravo und weiterhin alles Gute!

Die Jungtierschau 2025 ist Geschichte – und ein voller Erfolg!

Wir blicken dankbar auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück. Zahlreiche Besuchende haben unsere Jungtiere bestaunt und sich von ihrer Vielfalt und Schönheit begeistern lassen.

Es gab viele spannende Gespräche, wertvolle Begegnungen und ein reges Interesse an unserem Verein und der Kleintierzucht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut haben – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

 

 

Euer
Kleintierzüchterverein Sursee

Damit unsere Anlage weiterhin einladend wirkt, ist regelmässige Pflege unerlässlich

Beim letzten gemeinsamen Einsatz wurde bereits viel geschafft: Es wurde gründlich gejätet und die Wege wurden neu eingekiest – vielen Dank an alle Beteiligten! Besonders erfreulich war, dass sich fast alle Mietenden der Kleintieranlage daran beteiligt haben.

 

Lasst uns weiterhin gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Anlage in einem gepflegten und ansprechenden Zustand bleibt!

Inklusion im KTZV Sursee                                                    Gemeinsam mehr möglich machen

Der KTZV Sursee lebt Inklusion und bietet Menschen mit kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung die Chance, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Ein Beispiel dafür ist ein junger Mann, der in unserer Kleintieranlage die Möglichkeit hat, Wellensittiche und Nymphen zu halten. Diese Tätigkeit fördert nicht nur seine Selbstbestimmung, sondern ermöglicht ihm auch, seine Autonomie zu leben. Unser Ziel ist es, Inklusion nicht nur als Wort, sondern als gelebte Praxis umzusetzen. Der Weg dorthin ist ebenso wichtig wie das Ziel selbst. Dabei wird der junge Mann in seinem Prozess begleitet und kann gleichzeitig Teil des lebendigen Vereinslebens werden. Diese Vision von Inklusion motiviert den KTZV Sursee stets, neue Möglichkeiten zu schaffen und so das Miteinander im Verein weiter zu stärken. Wir sind überzeugt: Jeder Mensch hat das Recht, aktiv teilzuhaben und sich zu entfalten – und genau das möchten wir bei uns im KTZV Sursee ermöglichen.