Eine naturverbundene Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie
Leidenschaft, Tradition und Gemeinschaft
Die Rassekaninchenhaltung und -zucht ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung – sie ist ein lebendiges, generationenverbindendes Hobby, das Herz und Verstand gleichermassen anspricht. Mit Liebe zum Detail, Geduld und Fürsorge widmen sich unsere Züchterinnen und Züchter der Erhaltung und Förderung der Schweizerischen Kaninchenzucht – einer Tradition, die fest in unserem ländlichen Kulturgut verankert ist.
Aktuell pflegen wir mit Stolz 42 verschiedene Rassen in über 70 Farbenschlägen. Hinter jeder dieser Rassen steht eine Geschichte, eine Besonderheit, ein Ausdruck biologischer Vielfalt, den es zu schützen und weiterzugeben gilt.
Was die Rassekaninchenhaltung und -zucht so besonders macht? Sie kennt kein Alter. Ob acht oder achtzig Jahre – hier finden Menschen zusammen, lernen voneinander und miteinander. Es ist ein Hobby, das Familien verbindet, Brücken zwischen den Generationen baut und einen wertvollen Gegenpol zum oft hektischen Alltag schafft.
Unsere Mitglieder profitieren von einem vielfältigen Weiterbildungsangebot, das Wissen vertieft und den fachlichen Austausch fördert. Höhepunkte im Vereinsjahr sind die zahlreichen Ausstellungen auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene, bei denen unsere Tiere von erfahrenen Expertinnen und Experten bewertet werden – stets mit Blick auf Tierwohl, Rassestandard und Zuchtqualität.
Wer sich für die Rassekaninchenhaltung und -zucht interessiert, entdeckt nicht nur eine faszinierende Welt, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur Erhaltung unseres bäuerlichen Kulturerbes. Und nicht zuletzt: Das Fleisch des Kaninchens ist besonders gesund, fein im Geschmack und ein hochwertiges, regionales Lebensmittel.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, Rat suchen oder bereits Feuer gefangen haben – melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das diese wunderbare Leidenschaft mit uns teilt.
Kontaktadresse:
Peter Röösli
Bahnstrasse 14
6208 Oberkirch
Telefon: 041 921 90 56
E-Mail: peter.roesli@bluewin.ch